Land before Last
↳ Benedikt Terwiel, ANOHNI

DE 2024, 00:18:00
Single-channel video and sound installation
Die Landschaft von Land before Last beruht auf Datensätzen der niederländischen Landvermessung, die zusammengenommen das Geländemodell des Landes bilden. Die Besonderheit ist, dass alle menschliche Bebauung, Vegetation und jegliches Leben aus diesen topografischen Daten heraus retuschiert sind und sich Spuren menschlicher Besiedlung nur als Abdrücke im Gelände nachvollziehen lassen. Die Landschaft, die im Film überflogen wird, gleicht so einer sich weit ausdehnenden archäologischen Stätte.
Die begleitende Audiospur aus Sound und Text stammt von der Künstlerin und Musikerin ANOHNI und ist in Gesprächen mit Terwiel über das Filmmaterial entstanden. Besucher*innen folgen ANOHNIs Stimme, die sich durch den Raum zieht und gedanklich in verschiedene, zum Teil assoziative Richtungen treibt. Dabei ist unklar, an welchem Punkt auf dem Zeitstrahl man sich befindet und in welche Richtung man schaut – die Zukunft oder die Vergangenheit.
Muster von Wällen, Schneisen, Gruben und Plateaus – Relikte menschlicher Besiedelung – durchziehen wie Fossilien eine Landschaft, die der trocken gefallenen Polarwüste ähneln mag, die die Niederlande in prähistorischer Zeit einmal waren. Die Topographie der Furchen und Narben entblößt jedoch die enormen Anpassungen, die der Mensch hier im Laufe der Jahrhunderte durch die Errichtung und Ausdehnung seines Lebensraums vorgenommen hat. Die Ursachen seines Verschwindens lassen sich nicht mehr nachvollziehen. Doch kommt die Auslöschung allen Lebens in Land before Last einem Auslöschen der Geschichte gleich. Erlebt wird eine Landschaft der Erinnerung, die ihrer Zeug*innen und damit ihrer Narrative beraubt ist. Diese Leere fordert ein Nachdenken über das, was diese irreal erscheinende, jedoch keinesfalls fiktive Landschaft über unsere Gegenwart erzählt.
- Sektion Section: Exhibition
- Programm Programme: Witnessing Witnessing