Grammar of calculated ambiguity
↳ Gabriela Löffel

CH 2024, 01:16:00
Single-channel video installation with audio intervention
Grammar of Calculated Ambiguity („Grammatik der kalkulierten Mehrdeutigkeit“) zeigt zwei forensische Phonetiker*innen in einem futuristisch wirkenden Soundlabor. Nach ersten phonetischen Aufräumarbeiten an einer verrauschten Tonaufnahme stoßen Journalist*innen und Wissenschaftler*innen hinzu, darunter die renommierte Wirtschaftsjuristin Katharina Pistor, um sie bei der inhaltlichen Analyse der rekonstruierten Aufnahme zu unterstützen. Es wird klar, dass es sich um Vorträge von Akteur*innen der Finanzdienstleistungsbranche handelt, die erörtern, wie sich die Reputation ihrer Profession aufbessern ließe.
Gabriela Löffel nahm die Vorträge auf einer Offshore-Finanzkonferenz nach dem Leak der Pandora Papers auf. Diese Enthüllungen deckten ein globales Schattenfinanzsystem auf, das Wohlhabenden und Politiker*innen zur Steuervermeidung dient. Die 11,9 Millionen Dokumente des Internationalen Netzwerks investigativer Journalist*innen (ICIJ) zeigen, wie Offshore-Dienstleister*innen Vermögen verschleiern und Steuerumgehung ermöglichen.
Die Konferenz richtete sich an Insider*innen der Branche wie Treuhänder*innen, Anwält*innen und Vermögensverwalter*innen – die „Architekt*innen“ jener Offshore-Strukturen, die auch in den Pandora Papers sichtbar werden. Aus dem verrauschten Rohmaterial der Aufnahme herauszufiltern, was überhaupt gesagt wurde, gestaltet sich als mühevoller Prozess. Nicht unähnlich den Schwierigkeiten, mit denen das ICIJ bei ihrer Arbeit konfrontiert ist: Trotz immer wiederkehrender Enthüllungen wie den Pandora Papers sorgen die Skandale der Finanzindustrie zwar für kurzfristige Aufregung, verhallen dann jedoch meist ungehört.
Die Expert*innen legen den Fachjargon phonetisch und inhaltlich frei, um zu zeigen, wie Sprache genutzt wird, um Gesetze zu umgehen und zu modulieren. Bei diesem Prozess entfalten sich Reflexionen zu Kapitalismus, Steuerhinterziehung und Demokratie. Diese kritische Auseinandersetzung mit einer Realität voller Störgeräusche wird durch die Komposition der Klangkünstlerin Olga Kokcharova gespiegelt: Ihre Klänge wirken in das Video hinein und betonen so die modulierbaren, porösen Formen in der Videoinstallation.
- Sektion Section: Exhibition
- Programm Programme: Witnessing Witnessing